
Kann eine Person mit Dravet-Syndrom ein selbständiges Leben führen?
Personen mit dem (typischen) Dravet-Syndrom sind ihr Leben lang auf eine Betreuung und Überwachung angewiesen. Sie können kein selbständiges Leben führen.
Das Dravet-Syndrom ist eine sehr seltene und schwere neurologische Erkrankung, verursacht durch einen Gendefekt. Bei zunächst gesunden Kindern treten innerhalb des ersten Lebensjahres die ersten epileptischen Anfälle auf.
weiterlesenDer ganz ‘normale’ Alltag einer betroffenen Familie.
weiterlesenOb als Einzelperson, als Firma oder als Verein – ob finanziell, durch Freiwilligenarbeit oder mit Sachspenden: Es gibt viele Möglichkeiten, wie Sie sich in unserem Verein für Menschen mit Dravet-Syndrom engagieren können.
weiterlesenHier finden Sie diverse Artikel der Kategorien News und Events sowie Medienberichte und unsere Newsletter.
weiterlesenDie Vereinigung Dravet Syndrom Schweiz ist ein gemeinnütziger Verein mit dem Ziel, die Lebensqualität von Personen mit Dravet-Syndrom durch Förderung der medizinischen Forschung sowie durch Sensibilisierung und Information zu verbessern.
weiterlesenIn diesem geschützten Bereich stellen wir unseren Mitgliedern weitere Informationen sowie Fotos von Treffen zur Verfügung.
weiterlesenPersonen mit dem (typischen) Dravet-Syndrom sind ihr Leben lang auf eine Betreuung und Überwachung angewiesen. Sie können kein selbständiges Leben führen.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.